Tristar Bike & Run: Das wohl härteste vereinsinterne Rennen

Am 25.03. fand das erste Rennen der Tristar-Serie statt: der Bike&Run. Bei diesem Format muss ein 2er Team (männlich, weiblich oder mixed) mit einem Fahrrad gemeinsam die Strecke bewältigen, wobei einer läuft, während der andere radelt. Dabei können sich die Teams jederzeit und beliebig oft auf dem Rad abwechseln. Es muss aber darauf geachtet werden, dass die Athleten/-innen immer zusammenbleiben.

Die anspruchsvolle Strecke führte rund um den Prüfeninger Schlossgarten auf einer 3, 3 Kilometer langen Runde, die es dreimal zu bewältigen galt. Zahlreiche Trailpassagen, Anstiege und Wellen forderten den Teams alles ab, sodass es stellenweise auch der Radler schwer hatte, seinem Läufer zu folgen. Auch das Überholen war nicht an allen Stellen möglich, was die Spannung des Rennen aber nur noch mehr steigerte.

Die Kräfte teilte sich das Team „Athletik“, bestehend aus Patrick Rode und Martin Engel, am besten ein, die sich den Sieg und damit den Titel der „Tristar-Bike&Run-Könige“ sichern konnten. Auf Platz 2 folgte das Team „schnell ogeh, schnell eingeh“ (Florian Habersetzer und Christian Bodensteiner), die aber zeigten, dass nur der erste Teil ihres Namens Programm war. Das schnellste Mixed-Team des Tages, das Team „Unterhaus“ (Valentin Schedel und Julia Steimer), sicherte sich auch den 3. Gesamtplatz. Das schnellste Damenteam landete auf dem Gesamtrang 6 (Speed K’s: Kristin Buser und Kirsten Bscheidl).

Einen starken Kampf zeigten auch die weiteren Teams: „JayDee“ (John Maier und Dennis Zimmermann), M&M (Maria Pöllinger und Maximilian Pfülb), Homeboyz (Felix Rucker und Jakob Artinger), Familienausflug (Carmen und Susi Schmidt), Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Philipp Grötsch und Jan Birringer.

Nach dem anspruchsvollen Rennen tankten die Teams und Zuschauer im nahegelegenen Wirtshaus wieder Kraft und kürten die Sieger und Siegerinnen.

Zur Bildergalerie:
https://onedrive.live.com/?authkey=%21AM1rjmEqr%2DgUNCc&id=71A9561AF3BCDE08%219799&cid=71A9561AF3BCDE08

Anmeldung geöffnet – 32. Regensburger Triathlon

Liebe Triathletinnen und Triathleten,

wir freuen uns, euch am 6. August 2023 auf dem Regensburger Dultplatz zur 32. Auflage unseres Triathlons begrüßen zu dürfen.

Die Distanzen für 2023 sind wieder eine Sprintdistanz und eine Olympische Distanz. Dieses Jahr kehren wir wieder auf unsere traditionellen Strecken zurück. Die Radstrecke, die gleich zum Radstart mit dem Schelmengraben einen markanten Start beinhaltet und die Laufstrecke mit einen Rundkurs vom Dultplatz zum Grieser Spitz.

Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet: Früh sein lohnt sich – denn die Startplätze sind begrenzt und die Frühbucherpreise nur bis Ende Februar verfügbar.

Hier gehts zur Anmeldung:
Hier gehts zur Ausschreibung

Wir sehen uns am 6. August 2023!
Euer TRISTAR Regensburg

Regensburger Triathlon 2023 – Save The Date!

Regensburger Triathlon 2023 – Save The Date!

Am 06. August 2023 fällt der Startschuss zum 32. Regensburger Triathlon.

Egal ob Anfänger oder Profi, beim Regensburg Triathlon findet jeder die für ihn passende Herausforderung.

Die Distanzen für 2023 sind wieder eine Sprintdistanz und eine Olympische Distanz.
Da wir uns noch in der Anfangsphase der Planung befinden, bitten wir euch noch um ein wenig Geduld.
Die Anmeldung können Sie hier finden.
Daher heißt es für euch erstmal… Save the date, stay tuned and better be prepared !

Wir freuen uns auf Euch,
Euer Tristar Regensburg

 

 

Vitesco Einzelzeitfahren 17. Juli 2022

„Drei, zwei, eins, los geht’s!!!“, hieß es nach einer mehrjährigen Pause des legendären Einzelzeitfahrens am Sonntag endlich wieder. Anders als in den Vorjahren fand das Einzelzeitfahren dieses Jahr erstmals auf der Teststrecke von Vitesco Technologies in Regensburg statt. Insgesamt 15 Runden mussten die 14 Teilnehmenden auf ihren Rädern zurücklegen. Dabei kamen sie in den Genuss einer komplett freien Strecke, perfekten Straßenbelages und großen Kurvenradien. Bestzeiten und Höchstgeschwindigkeiten stand nichts im Wege. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die insgesamt 14 Teilnehmenden des Tristar e. V. an der Teststrecke im Regensburger Osten. Startnummern wurden aufgeklebt, ein paar Runden warm gefahren und dank der Regensburger Kaffeerösterei Torreo konnten alle noch einen pre-race Koffeinshot, gereicht in Form eines wunderbar duftenden Espressos, genießen. Im Abstand von einer Minute gingen die Starter und Starterinnen auf die 1,3 Kilometer lange Runde. Die Zeitmessung erfolgte durch einige fleißige Helfer, die dafür solidarisch auf ihren eigenen Start verzichteten. Nicht nur für die Sportler und Sportlerinnen war die Veranstaltung nach langem Warten mal wieder eine schöne Abwechslung, auch für die Zuschauer bietet der Rundkurs hervorragende Möglichkeiten das Renngeschehen zu verfolgen. Nachdem auch der letzte Starter noch unter Applaus auf seine letzte Runde geschickt wurde, durften Kristin Buser und Florian Habersetzer als Siegerin und Sieger den begehrten Wanderpokal im Zeitfahren an sich nehmen. Ob sie ihren Sieg nächstes Jahr verteidigen können? Das Gelände, das dem Verein von Vitesco Technologies zur Verfügung gestellt wurde, ist jedenfalls prädestiniert für eine Fortsetzung des Rennens im Jahr 2023.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben diese Veranstaltung wieder möglich zu machen, insbesondere Vitesco Technologies. Ein besonderer Dank gilt auch der Kaffeerösterei Torreo.

Der Berg hat gerufen: Tristar-Bergzeitfahren 2022

    

Auch dieses Jahr wurde wieder der König und die Königin im traditionellen Bergzeitfahren gesucht. Dafür mussten sich die Bergziegen dieses Mal in Karlstein (Regenstauf) am Schneckenreuth über eine Länge von 2,1 Kilometer messen. Trotz wechselhaften Wetters fanden sich die härtesten Rennradfahrer/-innen  zum Start in Karlstein ein, um in spannenden zwei Durchgängen die schnellsten Bergziegen zu ermitteln.
Im ersten Lauf gingen die Teilnehmer/-innen mit jeweils 30 Sekunden Abstand auf die Strecke. Die gefahrene Zeit diente anschließend dazu, die Startaufstellung für den zweiten Lauf je nach Position aus dem Vorlauf zu ermitteln. Besonders stark zeigte sich hierbei Florian Habersetzer, der die deutlich schnellste Zeit vor Timo und Thorsten im ersten Durchgang erzielte und somit im 2. Durchgang von Position 1 starten durfte. Die schnellste weibliche Bergziege war nach der ersten Runde Krissi Buser. In Runde zwei konnte sich Florian sofort vom restlichen Feld absetzen und fuhr als souveräner Sieger am Gipfel des Schneckenreuths ins Ziel. Der Kampf um die folgenden Plätze war hingegen spannend umkämpft. Während Timo die Flucht nach vorne suchte und dafür mit dem zweiten Platz belohnt wurde, taktierte dahinter das Trio um Krissi Buser, Sebastian Lucas und Thorsten Kloth, die den Großteil des Anstiegs gemeinsam bewältigten. Am Ende hatte Krissi Buser den stärksten Schlussspurt. Als weitere Dame kämpfte sich Sandra Unholzer souverän den Berg hinauf.


Die anschließende Ehrung der Sieger/-innen im Biergarten musste zwar wetterbedingt nach innen verlegt werden, was jedoch der Stimmung keinen Abbruch tat. Beim gemeinsamen Essen stärkten sich die Athleten/-innen, bevor es zurück nach Regensburg ging und es hieß: bis zum nächsten Jahr beim Bergzeitfahren, wenn der Berg wieder ruft!

Ein großes Dankeschön geht an Elmar für die Organisation, Markierung und Verzierung der Strecke sowie an die beiden Vorstände John und Philipp für Zeitnahme und Anfeuerung.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner