Bei den meisten Triathleten steht nun erstmal die Offseason an. Das hindert euch natürlich nicht daran euch schonmal den 2. August 2020 rot im Kalender zu markieren. An diesem Tag wird der 31. Regensburger Triathlon stattfinden.
Wir freuen uns euch nächstes Jahr wieder als unsere Gäste begrüßen zu dürfen!
Beim 5. Durchgang zur 2. Bundesliga Süd Triathlon in Baunatal , der zugleich das Saisonfinale in dieser Klasse bedeutete, konnten die Damen von Tristar-Regensburg ihren 5. Tabellenplatz erfolgreich verteidigen.
Zunächst musste die Mannschaft im erneut ausgetragenen Teamwettkampf als geschlossene Einheit 750 m im 25 Meter Becken absolvieren. Hier landete das Team mit Krissi Buser, Ines Bradshaw, Lorena Erl und Karin Jung zunächst auf dem 8. Platz. Nach einer Wettkampfpause von ca. 1 Stunde ging es als Jagdstart auf die 20 km Rad bzw. 5 km lange Laufstrecke rund um das Parkstadion Baunatal. Einer starken Krissi Buser war es hier zu verdanken, dass sich die Mannschaft bis auf Platz 5 herankämpfte und Ines Bradshaw für das abschließende Laufen opferte, die an einer hartnäckigen Erkältung laborierte und sich somit bravourös dem Dienst der Mannschaft stellte. In einem Kopf an Kopf Rennen mit dem Team aus Frankfurt hatten die Frauen am Schluss knapp das Nachsehen. Dennoch reichte diese Mannschaftsleistung aus, um den bisherigen 5. Tabellenplatz von insgesamt 9. Frauenteams zum Ende der Saison zu verteidigen. Mit dem 5. Tabellenplatz nach dem letzten Rennen in Viernheim hatten die Tristar Herren die gleiche Ausgangsposition wie ihre Vereinskolleginnen. Jedoch zeichnete sich schon nach dem Schwimmen recht schnell ab, dass die übrigen Teams zum Wettkampf-Finale ihre stärksten Athleten an den Start schickten. Mit Position 8 nach dem Schwimmen verpassten Jonas Fischer, Yannic Baier, Marc Braun, Luca Bauer und Simon Feigl gleich nach dem Jagdstart den Anschluss an die anderen Teams, die eng aneinander gereiht den weiteren Rennverlauf gestalteten. Die Herren fuhren ein einsames Rennen, in dem Jonas Fischer die überwiegende Führungsarbeit leistete. Durch tolle Moral und auch Kampfgeist wurde beim Laufen das Team aus Forchheim regelrecht noch überrannt. Mehr als Platz 9 war an diesen Tag jedoch nicht möglich, weil dem Team ihre wichtigsten Leistungsträger wie Sebastian Neef und Julian Sterner fehlten. Somit belegten die Herren zum Saisonfinale einen erfreulichen 6. Tabellenplatz von insgesamt 16 Bundesligamannschaften. Ein beachtliches Ergebnis auf einem insgesamt hohen Liganiveau. Der Sieg ging an die Darmstädter. Das zweitplatzierte Team aus Baunatal feierte im Heimrennen den Aufstieg in die 1. Bundesliga Triathlon. Die Tabellenplätze beider Mannschaften sind als Achtungserfolg in der Vereinsgeschichte von Tristar zu werten, weil die jeweiligen Athletenkader eher dünn bestückt sind und die Mittel für den Bundesligabetrieb aus dem eigenen begrenzten Vereinsetat bisher ohne Sponsor bestritten werden müssen. Frank Eckert, 3. September 2019
Vergangenen Samstag fand in Viernheim das vorletzte Rennen zur 2. Bundesliga im Triathlon der Mannschaften nach dem Wettkampfformat 0,75/20/5km statt. Es handelte sich dieses Mal um einen Teamwettkampf und keine Einzelwertung. Dabei gelang sowohl den Damen als auch Herren von Tristar durch eine homogene und gut abgestimmte Mannschaftsleistung Platz 6 bzw. 7 innerhalb der Bundesligateams. Die Frauen wurden beim Schwimmen durch den starken Auftritt von Karin Jung in ihrer Paradedisziplin angeführt. Auf der Rad.- und Laufstrecke zeigten Krissi Buser und Ines Bradshaw ihre Dominanz und konnten durch kluges Teamwork das Ergebnis abrunden. Komplettiert wurde das Team, das aktuell in der stärksten Besetzung antrat durch Tamara Colditz. Ähnlich stabil im Rennverlauf gestaltete sich auch das Herrenrennen bei Tristar. Wie an einer Kette gereiht wurde im 50m Freibecken geschwommen, ehe Julian Sterner seinen ganzen Druck auf den Pedalen an das Team weitergab, um beim abschließenden Laufen die Plätze zu verteidigen. Die Herren traten in der Besetzung Julian Sterner, Yannic Baier, Jonas Fischer, Luca Bauer und Marc Braun an. Vor dem Finale zur 2. Bundesliga Süd am kommenden Sonntag in Baunatal belegen beide Mannschaften in der Liga Tabellenplatz 5 von insgesamt 9 Frauen.- und 16 Herrenteams. Diese Plätze gilt es nun zu halten.
Vergangenen Mittwoch fand der vierte und damit auch letzte vereinsinterne Wettkampf der TRISTAR Serie statt. Auch das regnerische Wetter hat die TRISTAR Athleten nicht davon abgehalten bei dem Rennen teilzunehmen. Im Anschluss an den Wettkampf hat das alljährliche Sommerfest mit gemeinsamen Grillen stattgefunden.
Dieses Jahr wurde ein neues und schnelleres Format ausprobiert, dass sich an der Sportart Biathle orientiert hat. Einem Auftaktlauf von 2 Kilometern entlang dem Donauradweg folgte ein 400 Meter langes Schwimmen in der Donau. Vielen Dank an unsere lebende Boje Britta. Nach dem Schwimmen musste nochmal die 2 Kilometer lange Laufrunde absolviert werden. Obwohl Sebastian Neef mit einem 2 Minuten langen Rückstand nach dem Feld starten musste, war er nicht zu schlagen und konnte knapp vor Simon Feigl, dem Zweitplatzierten und Dennis Zimmerman, der mit Freundin Sandra die schnellste Staffel stellte, ins Ziel einlaufen. Auf Platz 3 folgte Elmar Daubenmerkl. Bei den Damen war Lorena Erl nicht zu schlagen, die sich beim Schwimmen entscheiden absetzen konnte. Auf den Plätzen 2 und 3 liefen Kristin Buser und Ines Bradshaw ins Ziel. Vielen Dank an unseren Zeitmesser Sebastian Lucas, unsere Fotografin Michaela und die vielen Anfeuerungen der zahlreichen Zuschauer.
Im Anschluss an den Wettkampf wurde zusammen in dem Räumlichkeiten des Kanuclubs gegrillt und gegessen. Vielen Dank an unsere Grillmeister Dennis und Stefan.
wir vom TRISTAR Regensburg möchten uns ganz herzlich bei Euch für den gelungen und tollen Wettkampftag bedanken.
Der größte Dank gebührt mit Sicherheit all den Helfern, die durch ihren unermüdlichen Einsatz diese Veranstaltung zu dem gemacht haben was sie sind, nämlich eine absolute Top-Veranstaltung. Unseren Sponsoren ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung, auch ohne sie würde eine solche Veranstaltung nicht möglich sein.