Änderung der Streckenführung 

Liebe Sportler:innen,

Aufgrund einiger Baustellen im Landkreis und insbesondere der Vollsperrung der Oberpfalzbrücke, musste in Kooperation mit Stadt und Polizei eine Umfahrung geplant werden. Hierbei möchten wir uns vorab bei allen Beteiligten bedanken, da die einzige Alternative eine Absage unseres Triathlons bedeutet hätte.  

Die Radstrecke führt nun teilweise über den Regentalweg und besteht aus 1 Runde 27km (Sprint) sowie 2 Runden insgesamt 51km (Olympisch). Die nun längere Radstrecke bitten wir zu Entschuldigen- Danke für Euer Verständnis!

Neue Radstrecke Triathlon Regensburg 2022

Die Laufstrecke führt wie geplant über den Inselpark und entlang der Donau. Die Pappelallee kann aus Sicherheitsgründen nicht durchlaufen werden.

Neue Laufstrecke Triathlon Regensburg 2022

Unsere Strecken sind dennoch äußerst abwechslungsreich, attraktiv und zuschauerfreundlich. Wir alle sind erleichtert dass der 31. Tristar Triathlon dieses Jahr trotz einiger Probleme endlich wieder durchgeführt werden kann und freuen uns vor allem auf euch 🙂  

Sportliche Grüße,
Orga Team Tristar Regensburg

Aktueller Bericht aus der Mittelbayerischen

https://www.mittelbayerische.de/sport-nachrichten/erleichterung-bei-den-triathleten-21510-art2129310.html

OTC Tristar-Damen trotzen Sturz und stürmen auf Platz 2

Nach dem erfolgreichen Auftakt zur 2. Triathlon Bundesliga der Damen vergangenes Wochenende in Darmstadt mit Platz 3, gelang dem Team dieses Mal am Rothsee erneut ein unerwarteter und hervorragender 2. Rang. Der Sieg ging dieses Mal an Viernheim. Dabei sah es nach dem Wechsel zum Radfahren alles andere als gut aus, als Lorena Erl in einen Massensturz verwickelt wurde und das Rennen beenden musste. Krissi Buser konnte an ihrer tollen Leistung von Darmstadt anknüpfen und zog das Team mit dem 5. Gesamtplatz nach vorne. Der Start von Buser war allerdings ein paar Tage vor dem Wettkampf mehr als fraglich, weil ihr ISG-Blockaden ein Laufen unmöglich machten. Dank der professionellen Behandlung von Orthopäde Dr. Michael Dengler vom OTC-Regensburg, der auch gleichzeitig Sponsorpartner von Tristar ist, gelang der Start problemlos. Eva Schien, die sich eigentlich in der Langdistanz Vorbereitungsphase für die bevorstehende Challenge Roth am 03.07.2022 befindet, zeigte mit einer starken Laufleistung auf ihrer Paradedisziplin und dem 11. Gesamtplatz noch viel Potential und Luft nach vorne. Neuzugang Clara Bader folge ihr nur eine knappe Minute später ins Ziel. Bei den Herren hieß es erst einmal die beruflich bedingten Ausfälle ihrer Spitzenathleten Marchelo Kunzelmann und Tim Dülfer zu kompensieren. Ein starker Sebastian Neef, der sich nur dem Schlußspurt des Rothsee Siegers Fabian Reuter vom TUS Griesheim beugen musste, war es zu verdanken, dass die Mannschaft mit Patrick Kilian, Daniel Junkunz und dem jungen Debütanten Maximilian Pflülb am Ende Rang 10 von 16 Mannschaften belegte. Patrick Kilian gefiel hier mit dem 16. Gesamtplatz im gut besetzten Feld der 2. Bundesliga. Teamleiter Frank Eckert trug mit seinem Schwimmstart auch dazu bei, dass der Mannschaft wegen des fehlenden 5. Athleten keine zusätzlichen Platzziffern abgezogen wurden. Der 3. Wettkampf findet nun am kommenden Sonntag in Trebgst statt. Danach schließt sich erst einmal eine Pause bis Ende August für beide Teams an.

Frank Eckert, 20. Juni 2022

Run & Bike Cross in Viehhausen bei Traumbedingungen

Alle warten auf den Start.

Erstmals veranstaltete Tristar als vereinsinternen Wettkampf einen Run & Bike. Die inoffizielle Veranstaltung fand rund um den Forst von Viehhausen statt. Dabei galt es eine Strecke von insgesamt 12 KM im welligen Gelände als Tandem zu bewältigen. 2 Athleten wechselten sich nach Belieben jeweils für das Laufen und Radfahren ab und durften nicht mehr als 5 Meter Abstand voneinander haben. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und bei angenehm warmen Temperaturen starteten 11 Teams um 14 Uhr. Gleich ging es bergauf und nach einer anspruchsvollen „Wurzelpassage“ trennte sich sehr schnell die Spreu vom Weizen. Das Master-Team Jochen Stöberl und Elmar Daubenmerkl   konnte sich im kurzen, schwierigen Terrain einen knappen Vorsprung von ca. 50 Metern  vor den jungen Wilden um Josef Graf und Christoph Sturm (Team stürmischer Graf) verschaffen. Hier merkte man ganz deutlich, wer im „Holz“ dahoam ist.  Auch Philipp Grötsch und Felix Rucker waren den beiden Teams dicht auf der Pelle. Anschließend ging es weiter bergauf, bergab auf überwiegend befestigten Forstwegen ehe die Zielgerade auf der Straße in Kohlstadt erreicht war. Bis dahin lieferten sich die beiden führenden Teams ein Kopf an Kopf Rennen, bevor die Jungen in einem fulminanten Zielsprint die Masters doch noch überflügelten. Groetsch und Rucker platzierten sich mit einem Abstand von 1:13 Minuten auf den 3. Platz. Allen hat es riesig Spaß gemacht und so ließen wir es im Biergarten der Gaststätte Schwindl in Viehhausen in angenehmer Runde ausklingen. Die 3 Erstplatzierten wurden vor dem Essen noch geehrt und erhielten ein schönes Präsent. Wir hoffen, dass sich diese Veranstaltung für die nächsten Jahre etabliert.

Frank Eckert

Regensburger Triathlon 2022 – Save The Date!

Come back stronger !

Die Traditionsveranstaltung ist zurück. Am 7. August 2022 startet der 31. Regensburger Triathlon.

Die geplanten Distanzen für 2022 sind eine Sprintdistanz und eine Olympische Distanz.
Egal ob Anfänger oder Triathlon Profi, beim Regensburg Triathlon findet jeder die für ihn passende Herausforderung.

Die Anmeldung ist derzeit noch nicht geöffnet, wir geben euch Bescheid, sobald es Neues gibt. Daher heißt es für euch erstmal… Save the date, stay tuned and better be prepared !

Wir freuen uns auf Euch,
Euer Tristar Regensburg

IRONMAN 70.3 Italy

Am 19. September 2021 nahmen einige Tristar’ler (Jochen Stöberl, Michael Erhardt, Peter Walter) und eine Tristar’lerin (Astrid Schuhbauer) am 70.3 IRONMAN Italy in Cervia teil.
Nachfolgend ein paar Eindrücke von Astrid Schuhbauer:

Am 19.September war es endlich so weit, nachdem sich alles um ein Jahr verschoben hat, durfte ich an meinem ersten IRONMAN 70.3 teilnehmen. Die Aufregung und Nervosität waren natürlich groß. Um 12 Uhr ging es endlich mit den Rolling Start los. Das Schwimmen mit den Quallen war doch nicht so schlimm wir befürchtet und ich stieg nach 34:53 min aus dem Wasser. Die Radstrecke durch die Flamingos habe ich sehr genossen und nach 2 Std. 51 min. ging ich auf die Laufstrecke. Das Laufen war etwas schwieriger aber nach 5 Std 38 min. lief ich zufrieden durch das Ziel. Ein toller Wettkampf, beeindruckend und viele Teilnehmer. Es war der erste 70.3 IRONMAN für mich, aber ich hoffe nicht der letzte!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für die sehr guten Ergebnisse.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner